Local SEO: Tipps & Tricks

Regionale Kunden sind Ihre Haupteinnahmequelle?
Wie erreichen Sie diese Zielgruppe? Was ist dafür alles nötig?
Hier führt kein Weg vorbei an Local SEO. Mithilfe der richtigen Suchmaschinenoptimierung können Sie Neukunden auf Ihre Webseite und im besten Fall in Ihr Unternehmen ziehen - über die Vorteile und Funktionsweise von perfekter Local SEO.
Mit unseren Local SEO Tipps mehr Kunden anziehen
Wo ist die nächste Pizzeria? Wo der nächste Friseur? Oder Schuster? Google weiß es. Das gute alte Telefonbuch hat dagegen praktisch ausgedient. Heute wird stattdessen häufig (ca. 60% der Nutzer) per Smartphone oder Tablet nach der passenden Lokalität gesucht, wie eine aktuelle Google-Studie zeigt.
Heute will man in der Regel schnell und unkompliziert an Informationen gelangen. Wenn man unterwegs ist. Wenn man nach komfortablen und einfachen Lösungen suchen.
Das ist Ihre einmalige Chance, neue Kunden mithilfe von Local SEO auf sich aufmerksam zu machen. Was bedeutet das eigentlich? Darunter versteht man die Optimierung der eigenen Webseite für lokale Suchanfragen. Je mehr Kriterien Sie bei der lokalen Suchmaschinenoptimierung berücksichtigen, desto weiter oben landen Sie normalerweise bei den Suchergebnissen und desto wahrscheinlicher ist es, Neukunden zu gewinnen. Mit Local SEO können Sie also letztlich in Zukunft Ihren Umsatz steigern.
Google My-Business: Bei lokalen Suchanfragen oben landen
Die Kunden suchen in der Regel auf zweierlei Arten nach einem Geschäft. Erstens: Der Nutzer gibt den Suchbegriff plus den gewünschten Ort ein – also zum Beispiel Bäckerei Augsburg Göggingen. Zweitens: Er lässt den Ort bei seiner Suchanfrage weg. Anhand der IP oder dem eingeloggten Google+-Profil kann Google den Standort des Nutzers dennoch erkennen und ihm passende Ergebnisse liefern. Unternehmen werden in den Suchergebnissen unterschiedlich dargestellt: Als organisches Suchergebnis mit Name und Kurzbeschreibung, als Stecknadel auf Google Maps und/oder als Kasten mit allen relevanten Unternehmensinformationen (Name, Adresse, Öffnungszeiten und Bewertungen).
Sie wollen ganz oben landen? Grundvoraussetzung dafür ist natürlich erst einmal eine eigene professionelle Webseite. Im zweiten Schritt können Sie sich bei Google My-Business anmelden. Das kostenfreie Portal dient der zusätzlichen Präsenz auf Google. Hinterlegen Sie dort alle unternehmensrelevanten Informationen inklusive Unternehmenswebseite. Dann werden diese in der Google-Suche, in Google Maps und auf Google+ angezeigt.
Die richtige Local SEO-Strategie finden
Google-Portale helfen Ihnen zwar dabei, sichtbarer zu werden. Die eigene Webseite bleibt jedoch das wichtigste Merkmal in Hinblick auf die lokale Suchmaschinenoptimierung. Für die optimale Local-SEO-Strategie gibt es leider kein allgemeingültiges Rezept, da verschiedene Branchen und Zielgruppen nach spezifischen Lösungen verlangen. Was jedoch gleich bleibt, sind die Arbeitsschritte, die zu einer erfolgreichen lokalen Duchmaschinenoptimierung führen:
- Erster Schritt: Analysieren Sie Ihre aktuelle Situation. Wo stehen Sie aus SEO-Sicht?
- Zweiter Schritt: Vergleichen Sie sich mit Ihren Wettbewerbern. Wo stehen Sie im Vergleich zu diesen?
- Dritter Schritt: Welche Keywords sind wichtig für Ihre Webseite? Wie viel Arbeitskraft müssen Sie zur Optimierung einsetzen?